Menu

Transportwagen

Transportwagen

Schwere oder auch sperrige Gegenstände sind nicht leicht zu transportieren. Muskelkraft reicht oft nicht aus, um sie zum geplanten Ziel zu bringen. Daher kommen häufig Transportwagen zum Einsatz, die über eine breite Stellfläche verfügen und sich schieben oder ziehen lassen. Die Auswahl an Varianten ist groß, Unterschiede finden sich bei der Größe, den Rädern und auch dem Design. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf umfassend über einen Transportwagen zu informieren.

Alles zum Thema Transportwagen

Was ist ein Transportwagen?

Der Transportwagen wird auch als Plattformwagen oder Bollerwagen bezeichnet. Es handelt sich hierbei um ein praktisches Transportmittel mit vier Rädern und einem breiten Griff. Die Plattform ist die Grundlage für den Transport von unhandlichen Produkten oder Waren. Auch die Sicherheit spielt eine große Rolle. Für einen sicheren Transport von Lasten ist es wichtig, dass diese stabilisiert werden können. Selbst dann, wenn zwei oder mehrere Träger zugreifen, können schwere Waren herunterfallen, jemanden verletzen oder auch Schaden nehmen. Auf einem Transportwagen ist eine Sicherung möglich.

Viele Modelle sind klappbar. Dadurch lassen sie sich sehr gut verstauen, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Es gibt aber auch Ausführungen mit Seitenwänden oder für den Transport von Lebensmitteln.

Wer stellt Transportwagen her?

Transportwagen werden von unterschiedlichen Herstellern gefertigt. Abhängig davon, welche Variante gekauft werden soll, kann sich ein Blick auf verschiedene Anbieter lohnen. Wer einen Transportwagen benötigt, um Getränkekisten oder auch andere schwere Lasten zu transportieren, der kann im Bereich der Lieferanten von Baumärkten schauen. Hersteller für Koffer und Taschen fertigen dagegen beispielsweise kleine und handliche Transportwagen an, die sich dafür eignen, den Einkauf nach Hause zu bringen.

Welche Arten von Transportwagen gibt es?

Bei Transportwagen oder auch Rollwagen wird zwischen verschiedenen Ausführungen unterschieden:

  1. Klassischer Transportwagen oder Plattformwagen

Diese Variante ist besonders häufig im Einsatz. Es handelt sich hierbei um einen Transportwagen mit vier Rädern und einer Plattform. Durch einen Schieber können die darauf befestigten Waren transportiert werden. Wichtig ist es darauf zu achten, dass der Rollwagen auch gebremst werden kann.

  1. Handwagen

Der Handwagen ist eher dazu geeignet, nicht geschoben, sondern gezogen zu werden. Vergleichbar ist er mit einem Bollerwagen, die Ränder sind jedoch kleiner gehalten und der Handwagen bietet weniger Komfort als ein Bollerwagen.

  1. Nachziehwagen

Der Nachziehwagen oder Trolley wird inzwischen von immer mehr Menschen verwendet, um den Einkauf zu transportieren. Er hat ein festes Gestell und einen Beutel aus Stoff. Durch zwei Räder kann er sehr bequem gezogen werden. Der Griff ist teilweise ergonomisch geformt. Dies macht es noch leichter, auch schwere Einkäufe sicher und komfortabel nach Hause zu bringen.

  1. Transportwagen mit Seitenwänden

Abhängig von den Waren oder Produkten, die transportiert werden sollen, kann auch ein Transportwagen mit Seitenwänden genutzt werden. Teilweise werden bei den Modellen auch Seitenwände geboten, die aufstellbar sind und somit nur zum Einsatz kommen, wenn sie auch wirklich benötigt werden.

Wo kann man Transportwagen kaufen?

Transportwagen können sowohl online als auch in den Fachgeschäften vor Ort gekauft werden. In erster Linie zu finden sind die Plattformwagen vor allem in Baumärkten oder auch im Fachhandel für Werkstätten und Unternehmen. Oft ist es online leichter, sich einen Überblick zu verschaffen und in diesem Zusammenhang auch direkt die Modelle miteinander zu vergleichen. Zudem ist die Auswahl größer. Da es bei den einzelnen Transportwagen einige Unterschiede gibt, kann ein Online-Vergleich die Entscheidung deutlich erleichtern.

Wofür werden Transportwagen verwendet?

Die Einsatzbereiche für Transportwagen sind breit gefächert. So kommen sie beispielsweise im gewerblichen Bereich zum Einsatz, um Waren oder auch andere Güter zu transportieren. Häufig zu finden sind sie beispielsweise im Lager. Müssen Produkte aus den Regalen oder zu den Regalen transportiert werden, kann dies mit einem Plattformwagen erfolgen. Im privaten Bereich werden die Transportwagen ebenfalls eingesetzt. Beliebt sind sie als Helfer bei Umzügen oder für den Transport von Getränkekisten. Durch die flache Transportfläche sind die Möglichkeiten, einen Transportwagen einzusetzen, sehr umfangreich gehalten.

Was ist bei dem Kauf von einem Transportwagen zu beachten?

Soll ein Transportwagen gekauft werden, ist es hilfreich, einige wichtige Punkte bei der Auswahl zu beachten:

  1. Traglast

Wie schwer kann der Wagen beladen werden? Nicht selten ist die Traglast abhängig vom Gestell, dem Material und den Rädern des Produkts. Im Durchschnitt ist der Transport von Lasten bis zu 150 kg möglich. Kleine und handliche Wagen sind teilweise jedoch nicht in der Lage, so hohe Gewichte aushalten zu können.

  1. Abmessungen

Die Abmessungen betreffen einmal den Transportwagen komplett, aber auch die Fläche, die mit Produkten beladen werden kann. Wer bereits weiß, für welche Bereiche der Wagen eingesetzt werden soll, kann nach bestimmten Abmessungen schauen. Bei einem universell einsetzbaren Wagen sind möglichst breite Abmessungen eine gute Wahl.

  1. Räder

Die Beschaffenheit der Räder hat einen großen Einfluss auf den Komfort. Abhängig von den Wegen, über die mit dem Wagen gefahren wird, reichen teilweise einfache Vollgummireifen aus. Es kann aber auch sinnvoll sein, sich für ein spezielles Modell mit Offroad-Reifen zu entscheiden, die auch auf einem eher unebenen Boden gut fahren können.

  1. Gewicht

Nicht nur die transportierten Produkte bringen häufig ein großes Gewicht mit sich, auch die Wagen selbst haben ein Eigengewicht. Dieses bietet eine gewisse Stabilität. Ist es jedoch sehr hoch, kann es die Fahrt mit dem Transportwagen auch anstrengend werden lassen. Sehr leichte Wagen lassen sich zudem deutlich einfacher verstauen und an die Seite stellen.

  1. Sonderausstattungen

Grundsätzlich hat ein einfacher Transportwagen nur einen geringen Komfort, da er lediglich dem Ziel dient, Produkte zu transportieren. Schon kleine Extras können dabei helfen, den Komfort für den Nutzer zu erhöhen. Eine Bremse ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Zudem kann darauf geachtet werden, dass der Schieber möglichst mit einem ergonomischen Griff versehen ist.

Vor und Nachteile von einem Transportwagen?

Vorteile:

  • einfacher Transport von schweren Lasten
  • Transport mit optimaler Sicherung möglich
  • Schutz für den Rücken
  • Transport von mehreren Waren oder Lasten auf einmal möglich

Nachteile:

  • große Auswahl kann verunsichern
  • bei einer eher niedrigen Traglast können keine hohen Lasten transportiert werden
  • Lenkung ist teilweise schwierig

Fazit: Es gibt einige Unterschiede bei Transportwagen

Der Transportwagen ist eine klassische Hilfe für den Transport von schweren Produkten oder größeren Mengen. Allerdings gibt es bei den einzelnen Modellen einige Unterschiede, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Neben den Rädern sowie der Stellfläche ist auch die Frage interessant, ob der Wagen über eine Bremse verfügt, zusammenklappbar ist oder Seitenwände hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert