Der TecTake Bollerwagen ist der Lastenesel für die großen Dinge im Garten!
Wer einen möglichst großen Transportwagen für den Gartenbereich sucht, mit dem er Gartengeräte, Grünschnitt, Erde oder z.B. Holz transportieren möchte, sollte sich unbedingt den hier vorgestellten Bollerwagen näher anschauen.
Lieferung und Aufbau des TecTake Bollerwagen
Der große TecTake Bollerwagen wurde für nur 72,99 € in einem kompakten Paket geliefert. Der Aufbau gestaltete sich recht einfach, wenngleich die Anleitung zum Transportwagen teilweise etwas unscharf war. Hier lohnte sich ein nochmaliger Blick auf die Produktfotos im Netz, um zu sehen, wie der Transportwagen zusammengebaut aussehen soll. An Werkzeug benötigten wir eigentlich nur drei Maulschlüssel: einen 12er, 13er und 19er. Anzumerken sei noch, dass die Räder des Gartenwagens bei der Lieferung etwas „müffelten“, sodass wir den Wagen zunächst etwas auslüften ließen. Nach einiger Zeit hatte sich das Problem dann zum Glück von alleine erledigt.
Tolle Qualität, Ausstattung und Handhabung

Alle wesentlichen Bauteile wie Achsen, Deichsel, Reifen und Rahmen machen einen guten und stabilen Eindruck. Der Rahmen ist aus engmaschigen Metallstreben hergestellt, wodurch er zusätzlich stabilisiert wird. Die Räder sind mit 26 cm schön groß, luftbereift und mit ordentlich Grip ausgestattet, sodass der Bollerwagen mühelos über unebenes Gelände rollt, ohne dass er ins Wanken gerät. Das maximale Ladegewicht wird vom Hersteller TecTake mit 540 kg angegeben. Die Gewichtsangabe ist unseres Erachtens eine rein rechnerische Größe, die sich aus der Belastbarkeit der 4 Luftreifen ergibt. Einer halbe Tonne wird der Wagen sicherlich nicht standhalten – muss er aber auch nicht, denn dann könnte man ihn auch nicht mehr ziehen! Wir haben den Transportwagen mit ca. 150 kg Holz beladen und er hat die Zuladung ohne Probleme verkraftet und ließ sich noch ohne zu murren ziehen.
Beeindruckt hat uns die gute Ausstattung der Transportkarre, die neben den erwähnten Luftreifen, vier aufklappbare Seitenwände hat. Diese lassen sich mittels Schnellverschlüssen schnell nach unten klappen, sodass eine Beladung, insbesondere schwerer Güter, vereinfacht wird. Die Seitenwände sind extra hoch, um ein möglichst großes Volumen aufladen zu können. Möchte man z.B. Sand einladen, bietet es sich an, die mitgelieferte Plane vorher einzulegen, sodass der Sand nicht wieder „ausläuft“.
Wer nicht das Gitter, sondern eine plane Fläche im Ladeboden benötigt, für den haben wir einen kleinen Tipp: Im Baumarkt kann man sich eine zugeschnittene Spanplatte in den Maßen der Ladefläche besorgen. Diese legt man dann einfach auf das Gitter.

Ein letztes tolles Feature, welches den Transportwagen auszeichnet, ist die Möglichkeit, den Wagen mit einem kleinen Traktor zu koppeln! Das geht ganz einfach: der gepolsterte Handgriff wird einfach entfernt und es erscheint eine Kupplung, mit der der Wagen gekoppelt werden kann. So kann man dann Lasten auch über längere Strecken transportieren.
Was hat uns nicht so gut gefallen?
Der Bollerwagen verfügt über keine Bremse, sodass man bei abschüssigen Passagen etwas aufpassen muss. Als Transport für Kinder eignet sich der Handwagen auch nur bedingt.
->Hier klicken und weitere Infos zum TecTake XXL Bollerwagen lesen<-[taq_review]
->Hier klicken und weitere Infos zum TecTake XXL lesen<-