Menu

Aufbau des Hudora Überländers im Test

Wir waren etwas überrascht, dass der Bollerwagen im Test nicht bereits komplett zusammengebaut geliefert wird, wie wir das von anderen faltbaren Bollerwagen her kennen, sondern tatsächlich noch ein wenig montiert werdenHudora Bollerwagen aufgebaut_klein muss. Die Montage selbst ist zwar relativ schnell erledigt und erfolgt auch ohne Werkzeug, allerdings könnte die Anleitung des Bollerwagens etwas besser und detaillierter sein. Zum Lieferumfang gehört eine Tragetasche, in der der Bollerwagen zusammengeklappt gut transportiert werden kann.

Steht der Bollerwagen erst einmal komplett aufgebaut vor einem, sticht vor allem das tolle und ungewöhnliche Design ins Auge. Der Überländer sieht aus wie ein Bollerwagen der Zukunft und hat mit den klassischen Holz-Bollerwagen nicht mehr viel gemeinsam, was aber durchaus seinen Reiz hat und uns richtig gut gefällt.

Der Hudora Überländer im Praxis-Test

Wenn der Bollerwagen erst einmal aufgebaut ist, ist man überrascht, wie groß und geräumig der ursprünglich klein zusammengefaltete Überländer dann tatsächlich ist. Zusammengefaltet hat er die Abmessungen 76 x 26 x 66 cm (und passt problemlos in jedes Auto) und vollständig aufgebaut bringt er es auf sehr stattliche 143 x 70 x 42 cm. Unsere Testkinder haben dementsprechend sehr viel Platz in dem Wagen und freuen sich über ungewöhnlich viel Beinfreiheit. Der Bollerwagen besteht aus einem faltbaren Stahlrohrrahmen und macht einen äußerst robusten und soliden Eindruck.Hudora gefaltet_klein

Der Hudora Überländer hat für einen faltbaren Bollerwagen zwar ein ziemlich stattliches Gewicht, dafür ist er aber auch mit bis zu 100 kg belastbar, was ihn also auch als Lastenesel absolut tauglich macht. Der Hudora Überländer verfügt über eine unplattbare PU-Bereifung, die sich vor allem auf unwegsamen und steinigen Strecken bezahlt macht. Der Wagen lässt sich bspw. auch auf holperigen Waldwegen sehr gut und leicht ziehen. Der Bollerwagen ist mit einer Feststellbremse ausgestattet, was dafür Sorge trägt, dass er auch da stehen bleibt, wo man ihn abgestellt hat.Hudora Tragetasche

Besonders gut gefallen hat uns, dass die Lenkstange größenverstellbar ist und sich der ohnehin schon leichtgängige Bollerwagen dadurch auch von Personen mit unterschiedlicher Körpergröße sehr gut ziehen lässt.

Innen ist der Bollerwagen mit Taschen ausgestattet, so dass z. B. Snacks und Getränke griffbereit darin verstaut werden können.

Das Zusammenklappen und Aufbauen des Hudora Überländers gestaltet sich leider nicht ganz so einfach wie bei anderen Bollerwagen, die faltbar sind. Man muss zunächst die Räder abmontieren, was mittels Klickverschluss aber schnell und problemlos geht. Daraufhin müssen die Sicherungsbolzen aus den Faltgelenken gezogen und die insgesamt 5 Einlegebretter entfernt werden. Das klingt zunächst kompliziert, mit ein wenig Übung hat man den Dreh aber schnell raus. Den zerlegten Bollerwagen kann man dann in einer praktischen Tasche verstauen und transportieren.

ProduktdatenHudora Überländer
Eigengewicht15,5 kg
Maße aufgeklappt140 x 70 x 42 cm
Maße gefaltet/geklappt64 x 25 x 64 cm
Max. Belastung100 kg
BereifungVollgummiräder
MaterialStahlrohr
Den Hudora Überländer gibt es derzeit in diesen 3 Farben
blauorangegrünFaltdach schwarz
Mehr DetailsMehr DetailsMehr DetailsMehr Details

->Hier klicken für mehr Rezensionen & Infos zum Hudora Überländer!<-[taq_review] ->Hier klicken für mehr Rezensionen & Infos zum Hudora Überländer!<-

4 Kommentare zu „HUDORA Überländer – faltbarer Design-Handwagen im Test“

  1. Hallo, ist der Wagen auch für den Strand geeignet? Wir suchen einen Bollerwagen der zusammen gefaltet werden kann, ein Dach besitzt und zudem mit an den Strand genommen wird, ist dieser dafür geeignet?

  2. Bollerwagen-Tester

    Hallo Astrid, der Wagen ist eher nicht für den Strand geeignet. Wir empfehlen hier den Beachtrekker mit optionalem Dach, welches als Zubehör erhältlich ist. Der Beachtrekker hat schön breite und große Reifen und sinkt dadurch nicht so schnell ein. Viele Grüße!

  3. Hallo,
    müssen die fünf Einlegebretter genutzt werden? Wäre es nicht einfacher, die mitzunehmenden Gegenstände oder auch die Kinder direkt in den „Nylonsack“ zu legen/setzen? Die Einlegebretter sind sperrig und nehmen außerdem Platz im Inneren weg. Weshalb sollten diese also genutzt werden?
    Viele Grüße
    Maja

  4. Bollerwagen-Tester

    Hallo Maja,
    die Einlegebretter beim Hudora haben den Zweck, dass sie den Bollerwagen zum einen stabilisieren und zum anderen, dass die Kinder beim Transport nicht auf dem Gestänge sitzen müssen, was ziemlich unbequem ist. Falls Dir das Einlegen der Bretter zu umständlich ist, können wir Dir den Beachtrekker empfehlen. Hier müssen lediglich zwei Stabilisierungsstangen eingefädelt werden, was nicht kompliziert ist. Der Innenraum vom Beachtrekker ist auch deutlich größer als beim Hudora Überländer und hat eine stabile Polsterung. Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert