Aufbau des HABAU 516 Kira Bollerwagen
Der Bollerwagen wurde schnell und in einem ziemlich großen Paket geliefert. Beim Öffnen der Verpackung fiel uns auf, dass der Bollerwagen recht schwer ist, er bringt nämlich stattliche 15 kg auf die Waage. Dank der enthaltenden Montageanleitung ließ sich der in Einzelteile zerlegte HABAU-Bollerwagen einigermaßen problemlos zusammenbauen. Allerdings fiel uns auf, dass die mitgelieferten Schrauben und Muttern keinen besonders hochwertigen Eindruck machten, so dass wir uns entschlossen, aus Sicherheitsgründen eigene Schrauben zu verwenden.
Details zum Habau Bollerwagen
- Maße aufgestellt (LxBxH): 93 x 62 x 56 cm
- Ladefläche: 74 x 34 x 26 cm
- Max. Belastung /Ladegewicht: 80 kg
- Eigengewicht: 15kg
- Stabiles Material: pulverbeschichtetes Metall & Mehrschichtplatten
- Vollgummireifen
- Inklusive Montagematerial
Der HABAU 516 Kira im Praxis-Test
Einmal zusammengebaut, macht der HABAU 516 Kira einen recht stabilen Eindruck, was auch die vom Hersteller angegebene Zuladung bis 80 kg widerspiegelt. Wir haben ihn jedoch nicht voll belastet, sondern mit ca. 50 kg getestet, was der Bollerwagen problemlos überstanden hat. Für den Transport unserer Kinder hat uns der Wagen jedoch nicht ganz so gut gefallen. Das Holz des Kira ist unbehandelt und an den Kanten nicht ganz glatt verarbeitet, so dass in unseren Augen leichte Verletzungsgefahr besteht. Durch die nicht vorhandene Lasur/Lackierung ist der Wagen leider auch sehr schmutzanfällig. Gut gefallen hat uns die Vollgummibereifung, sodass man unterwegs keinen Platten erleiden kann, was bei einem Ausflug mit Kindern ärgerlich wäre. Am besten lackiert man den Wagen etwas mit Klarlack, dann bleibt er länger haltbar.
->Hier klicken und zu den Kundenrezensionen vom Habau 516 Bollerwagen<-
[taq_review]
->Hier klicken und zu den Kundenrezensionen vom Habau 516 Bollerwagen<-