Bollerwagen mit Dach
Bollerwagen mit Dach sind aus guten Grund ausgesprochen beliebt – bei Familienausflügen, in der Freizeit und im Garten gleichermaßen. Denn wer kennt das Problem nicht: alles ist bereits geplant, doch die Wettervorhersage verheißt nichts Gutes: es soll regnen. Dann ist es gut zu wissen, dass der Bollerwagen mit einem stabilen Dach versehen ist. Schon ist für Abhilfe gesorgt und der Ausflug muss nicht im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Und natürlich bietet das Dach auch vor zu intensiven Sonnenstrahlen zuverlässig Schutz.
Was genau ist ein Bollerwagen mit Dach?
Bei einem Bollerwagen mit Dach handelt es sich um eine Art Leiterwagen, der mit einer praktischen Bedeckung ausgestattet ist, die vor Sonne, Wind und Wetter schützt. Entweder handelt es sich dabei um eine feste Überdachung oder aber um eine Plane, die bei Bedarf angebracht und wieder entfernt werden kann. Beides hat Vor- und Nachteile. Die Insassen oder das Transportgut werden auf diese Art und Weise zuverlässig vor Nässe oder Hitze geschützt und in unbeaufsichtigten Momenten kann die Fracht auch mal kurz abgedeckt werden.
Wo kann man Bollerwagen mit Dach kaufen?
Im Fachhandel gibt es Bollerwagen mit Dach in den verschiedensten Ausführung zu kaufen und natürlich halten auch entsprechen Internet Shops ein gutes Angebot bereit. Die Preise variieren allerdings stark, es gibt beim Discounter immer mal wieder ausgesprochen günstige Angebote. Wer allerdings ein wirklich hochwertiges und langlebiges Modell sucht, sollte etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wer stellt Bollerwagen mit Dach her?
Hersteller für Bollerwagen mit Dach gibt es mittlerweile eine ganze Reihe. Einer der führenden Hersteller ist die Firma Beachtrekker, die alltagstaugliche Bollerwagen für jeden Gebrauch und für jeden Bedarf anbietet – egal, ob für die Reise, für die Stadt, auf dem Land, egal, ob mit Kindern oder ohne. Auch von Hauck, Kesser und Sekey gibt es vielseitige Modelle, bei denen es auch an umfangreichen Zubehör nicht mangelt.
Welche Arten von Bollerwagen mit Dach gibt es?
Sehr viele! Die Auswahl ist riesig. Bei vielen Herstellern gibt es die Möglichkeit, einfach ein Set zu kaufen, welches aus Bollerwagen plus Sonnendach besteht. Hier findest du weitere Bollerwagen Faltbar. Bei anderen kann man für den faltbaren Bollerwagen optional auch später noch das Dach nachkaufen. Allerdings lässt sich nicht jeder Bollerwagen im Nachhinein mit einem Dach aufrüsten.
Namhafte Hersteller bieten eine ganze Reihe an Zubehör an zwei zum Beispiel Sonnenschirme, von außen zu befestigende Körbe oder unterschiedliche Reifen.
Faltbare Bollerwagen mit Dach
Wenn es nicht zwingend ein Modell aus Holz sein soll, sondern die Platzfrage im Vordergrund steht, ist ein faltbarer Bollerwagen mit Dach eine tolle Sache. Denn generell ist ein Bollerwagen eine ziemlich sperrige Angelegenheit und man kommt schnell an seine Grenzen, wenn das gute Stück irgendwo für längere Zeit aufbewahrt werden muss. Ein faltbarer Wagen der zusätzlich auch mit einer Plane bzw. einem Dach ausgestattet ist, bietet hier die meisten Möglichkeiten. Bei Nichtgebrauch kann er einfach platzsparend zusammengefaltet werden und somit zum Beispiel im Kofferraum transportiert werden. Auch findet sich dann eher ein kleiner Platz zum dauerhaften Aufbewahren des Wagens.
Was sollte vor dem Kauf beachtet werden?
Beim Preis solcher Bollerwagen gibt es erheblich Unterschiede. Sicherlich ist der Preis ein wichtiges Kriterium, dennoch sollte er nicht da einzige sein. Schließlich will man an dem Gefährt ja auch längere Zeit seine Freude haben. Worauf also sollte man achten?
Die Größe
Diese Frage ist sicherlich eine der wichtigsten. Die erforderliche Größe hängt davon ab, was mit dem Bollerwagen konkret transportiert werden soll. Wenn mehrere Kinder darin Platz finden sollen, darf der Wagen ruhig ein wenig geräumiger sein. Selbiges gilt für längere Wandertouren, bei denen Wechselkleidung, Marschproviant, Schlafsäcke und dergleichen verstaut werden sollen.
Das Material
Mit dem Material steht und fällt die Qualität des Bollerwagens. Hochwertige, leichte und flexible Materialien sorgen dafür, dass der Bollerwagen zum einen pflegeleicht ist, zum anderen aber auch witterungsbeständig ist und schnell trocknet, sollte es doch mal nass werden.
Alu als Material für da gestellt hat positive Eigenschaften unter anderem auch ein geringes Eigengewicht, das ebenfalls ein wichtiges Kriterium darstellt.
Das Dach
Bei einem abnehmbaren Dach sollte darauf geachtet werden, dass dieses möglichst einfach und schnell zu montieren und zu demontieren ist. Außerdem sollte es einen ausreichend hohen Abstand zum Wagen haben, wenn Kinder damit transportiert werden sollen. Praktisch ist ein Bollerwagen mit Dach zum Schieben.
Das Eigengewicht und die zugelassene Belastbarkeit
Zum einen sollte der Bollerwagen ein möglichst geringes Eigengewicht haben, dabei aber natürlich dennoch stabil und robust sein. Zum anderen ist es wichtig, bis zu welchem Gewicht der Bollerwagen überhaupt beladen werden darf. Faltbare Modelle sind oftmals nur bis 75 Kilo zugleasen.
Die Räder
Auch die Bereifung des Wagens spielt eine wichtige Rolle. Schließlich soll das Gefährt einfach von A nach B gezogen werden können und jedem Untergrund trotzen. Am besten geeignet sind hierfür Luftreifen, da si kleine Unebenheiten auf dem Untergrund wieder ausgleichen, Sie haben allerdings einen Nachteil: genau wie auch beim Fahrrad, kann es immer mal zu einem Platten kommen und dann muss der Luftschlauch ausgetauscht werden. Ein guter Kompromiss sind Vollgummireifen.
Einige Modelle bieten die Möglichkeit an, die Räder je nach Bedarf auszutauschen. Eine Feststellbremse kann übrigens sehr sinnvoll sein.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Bollerwagens mit Dach?
Die Vorteile liegen auf der Hand. Durch die Plane bzw. das Dach ist das Transportgut vor Wind, Regen und Wetter geschützt. Handelt es sich dabei um ein abnehmbares Dach, kann man bei jeder Wettersituation flexibel reagieren.
Nachteil: Wer einen Bollerwagen aus Holz sucht, hat es mit einem Dach schon etwas schwieriger. Die meisten Modelle, die im Handel angeboten werden und über eine Bedachung verfügen, sind nämlich nicht aus Holz. Holz Bollerwagen Fans können stattdessen aber je nach Modelle ebenfalls auf eine Abdeckung ausreichen, die zusätzlich über den Wagen gespannt werden kann. Dann erinnert der Bollerwagen an einen Planwagen. Die Sicht wir dadurch allerdings etwas eingeschränkt.
Fazit
Ein Bollerwagen mit Dach ist eine absolut zu empfehlende Variante des normalen Handwagens und stellt somit eine sinnvolle Anschaffung dar für Familien oder Gruppen, die oft im Freien sind und auf jegliche Wetterlage gut vorbereitet sein wollen.